Beschreibung
auch Was ist Kronos 2310?
Kronos 2310 ist ein rutilbasiertes Titandioxid-Pigment, das speziell für den Einsatz in Kunststoffsystemen entwickelt wurde. Es gehört zur Produktlinie von KRONOS International und ist auf die Anforderungen der thermoplastischen Verarbeitung abgestimmt. Die Partikel sind fein verteilt und zeigen eine kontrollierte Partikelgrößenverteilung. Das Titandioxid besitzt eine anorganische Oberflächenbehandlung auf Basis von Aluminiumoxid. Auf eine organische Nachbehandlung wird bewusst verzichtet. Dadurch wird eine besonders gute Verträglichkeit in verschiedenen polymeren Matrizes erreicht.
Chemische Eigenschaften und Spezifikationen
Kronos 2310 basiert auf einer stabilen Rutil-Kristallstruktur. Diese verleiht dem Pigment eine hohe Beständigkeit gegenüber UV-Strahlung und Witterungseinflüssen. Der hohe Brechungsindex ermöglicht eine starke Lichtstreuung, was zu einer exzellenten Deckkraft führt. In der Kunststoffverarbeitung zeigt das Pigment ein günstiges Dispergierverhalten bei gleichzeitig geringer Neigung zur Agglomeration. Der pH-Wert in wässriger Suspension liegt im neutralen Bereich, was die Handhabung erleichtert. Das Produkt ist nicht hygroskopisch und chemisch inert gegenüber gängigen Additiven.
- Kristallstruktur: Rutil
- Lichtbrechungsindex: ca. 2,7
- Dichte: ca. 4,1 g/cm³
- Partikelgröße (mittlerer Durchmesser): 0,2–0,3 µm
- pH-Wert (in 10%iger Suspension): ca. 7,5
- Oberflächenbehandlung: anorganisch (Aluminiumoxid)
- Glanz: hoch, abhängig von der Polymermatrix
Typische Einsatzbereiche
Kronos 2310 wird vorwiegend in technischen Kunststoffanwendungen verwendet. Das Pigment eignet sich gut für Compoundierungen, Masterbatches und andere polymergebundene Systeme. In Polyolefinen und Styrol-Copolymeren gewährleistet es eine gleichmäßige Verteilung und hohe Farbkonstanz. Auch in Hart-PVC-Formulierungen zeigt es gute Ergebnisse bezüglich Opazität und thermischer Stabilität. Die Verarbeitung ist sowohl in Spritzguss als auch Extrusion problemlos möglich.
- Kunststoffindustrie (PP, PE, PVC, ABS)
- Automobilzulieferindustrie
- Elektrotechnik (Gehäuse, Komponenten)
- Haushaltswaren und Konsumgüter
- Verpackungsmaterialien
Relevanz in Schlüsselindustrien
Die Kunststoffindustrie profitiert besonders von Kronos 2310. Hier ist eine hohe Pigmentstabilität bei thermischer Belastung entscheidend. Die gute Verträglichkeit mit verschiedenen Polymersystemen und die geringe Auswirkung auf mechanische Eigenschaften machen das Titandioxid zum bevorzugten Pigment für technische Anwendungen. Auch die Automobilbranche setzt auf das Produkt, da es die Anforderungen an Farbstabilität und Beständigkeit erfüllt. Seine Reinheit reduziert Wechselwirkungen mit licht- oder wärmeempfindlichen Additiven.
Vorteile von Kronos 2310 im Vergleich zu anderen Titandioxidtypen
Im Vergleich zu universellen Rutiltypen wie Kronos 2190 oder 2220 wurde gerade Kronos 2310 gezielt für Kunststoffe optimiert. Es bietet eine verbesserte Einmischbarkeit bei geringem Energieaufwand. Die partikeltechnische Auslegung minimiert Agglomeratbildung und verbessert die Dispergierbarkeit. Zudem ist das Produkt unbeschichtet mit organischen Additiven, was eine reduzierte Migration gewährleistet. In opaken Kunststoffsystemen erzielt Kronos 2310 eine ausgezeichnete Weiße und ein homogenes Erscheinungsbild.
Verarbeitungshinweise und Sicherheitsaspekte
Kronos 2310 ist nicht als gefährlicher Stoff gemäß CLP-Verordnung eingestuft. Dennoch sollte der Kontakt mit Haut und Atemwegen während der Verarbeitung vermieden werden. Staubentwicklung ist optimalerweise durch geeignete Absaugtechnik zu kontrollieren. Das Produkt ist trocken zu lagern, um Agglomerationen zu verhindern. Nach Kontakt mit Luftfeuchtigkeit bleibt es zwar stabil, jedoch ist die Verarbeitbarkeit möglicherweise beeinträchtigt.
Verpackungseinheiten und Lieferform
Kronos 2310 wird in verschiedenen Gebindegrößen angeboten. Die Standardverpackung besteht aus 25-kg-Papiersäcken. Alternativ stehen Big Bags mit 500 kg oder 1000 kg zur Verfügung. Auf Anfrage sind auch kundenspezifische Verpackungslösungen möglich. Das Produkt ist weltweit über das Distributionsnetz von KRONOS erhältlich. Lieferung erfolgt palettiert und versandbereit gemäß den internationalen Transportvorschriften.
Weitere Informationen und das Sicherheitsdatenblatt.