Beschreibung
Was ist Kronos 2360?
Kronos 2360 ist ein rutilbasiertes Titandioxidpigment mit universeller Einsetzbarkeit. Es wurde speziell für die Anwendung in wasserbasierten und lösemittelhaltigen Systemen entwickelt. Das Pigment verfügt über eine ausgewogene Partikelgrößenverteilung und eine kombinierte anorganisch-organische Oberflächenbehandlung. Die Rutilstruktur sorgt für hohe UV-Beständigkeit und langanhaltende Farbstabilität. Aufgrund seiner Verarbeitungseigenschaften eignet sich das rutile Titandioxid sowohl für dekorative als auch für funktionelle Beschichtungen. Seine Eigenschaften ermöglichen eine gleichmäßige Pigmentverteilung und gute Rheologie bei der Formulierung.
Chemische Eigenschaften und Spezifikationen
Kronos 2360 bietet eine stabile Rutilstruktur mit hoher Lichtbrechung und ausgezeichneter Deckkraft. Die Oberfläche ist mit Aluminiumoxid und Siliciumdioxid beschichtet, ergänzt durch eine organische Nachbehandlung. Dies verbessert die Dispergierbarkeit, reduziert die Viskosität in Applikationen und verhindert unerwünschte Agglomerationen. Der pH-Wert liegt im neutralen Bereich, wodurch das Produkt in wasserbasierten Formulierungen sehr stabil bleibt. In pigmentierten Systemen zeigt das Kronos Titandioxid eine sehr gute Lagerstabilität.
- Kristallstruktur: Rutil
- Brechungsindex: ca. 2,7
- Dichte: ca. 4,1 g/cm³
- Partikelgröße (mittel): 0,2–0,3 µm
- pH-Wert (10% Suspension): 7,0–8,5
- Oberflächenbehandlung: Aluminiumoxid, Siliciumdioxid, organisch
- Spezifische Oberfläche (BET): ca. 10 m²/g
Typische Einsatzbereiche
Das Kronos Titandioxid eignet sich für eine Vielzahl von Beschichtungssystemen. Es kommt sowohl in Architekturfarben als auch in Industrielacken zum Einsatz. Auch in Druckfarben, wasserbasierten Lacken sowie Beschichtungen für Holz, Metall und Kunststoff wird es verwendet. Aufgrund seiner Wetterbeständigkeit ist es für Außenanwendungen gut geeignet. Die Kombination aus Dispergierbarkeit und Farbwirkung macht es zu einer zuverlässigen Lösung für formulierungstechnisch anspruchsvolle Systeme.
- Bau- und Architekturfarben (innen und außen)
- Industrielacke und Schutzbeschichtungen
- Druckfarben und wasserbasierte Systeme
- Holz- und Metallbeschichtungen
- Beschichtungen für Kunststoffe und Verpackungen
Relevanz in Schlüsselindustrien
In der Farben- und Lackindustrie ist Kronos 2360 wegen seiner hohen Opazität und Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen besonders gefragt. Formulierer schätzen die leichte Dispergierbarkeit und die verlässliche Rheologiekontrolle. In der Bauchemie punktet das Pigment durch seine UV-Stabilität und den dauerhaften Glanz. Auch bei Applikationen, die eine emissionsarme Formulierung verlangen, erfüllt das Titandioxid die technischen Anforderungen. Die Reproduzierbarkeit von Farbton und Glanzgrad ist ein weiterer Vorteil im industriellen Maßstab.
Vorteile von Kronos 2360 im Vergleich zu anderen Titandioxidtypen
Kronos 2360 unterscheidet sich durch seine hohe Verträglichkeit mit wasserbasierten Systemen von Produkten wie Kronos 2190 oder 2220. Es zeigt geringere Viskositätserhöhung, was die Verarbeitung erleichtert. Im Vergleich zu universellen Typen weist es eine optimierte Oberflächenbehandlung auf, die sowohl die Nassabriebbeständigkeit als auch die Filmbildung unterstützt. Die Deckkraft ist exzellent, gleichzeitig bleibt die Dispergierung effizient. Damit eignet sich Kronos 2360 besonders für emissionsarme und VOC-regulierte Anwendungen.
Verarbeitungshinweise und Sicherheitsaspekte
Kronos 2360 ist nicht als gefährlicher Stoff im Sinne der CLP-Verordnung eingestuft. Trotzdem sollte der Kontakt mit Augen und Atemwegen vermieden werden. Beim Umgang sind Staubabsaugung und persönliche Schutzmaßnahmen empfohlen. Das Produkt ist trocken, kühl und gut belüftet zu lagern. Bei sachgemäßer Handhabung behält es seine Eigenschaften über lange Zeit. Weiterführende Hinweise zur sicheren Lagerung und Verarbeitung sind dem Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen.
Verpackungseinheiten und Lieferform
Kronos 2360 wird in verschiedenen standardisierten Verpackungseinheiten angeboten. Üblicherweise erfolgt die Lieferung in 25-kg-Papiersäcken. Zusätzlich stehen Big Bags mit 500 kg oder 1000 kg zur Verfügung. Für größere industrielle Abnehmer sind auch Sonderverpackungen auf Anfrage möglich. Die Lieferung erfolgt palettiert, trocken und transportgesichert. Alle Einheiten sind mit Produktdaten und Chargennummern versehen.
Weitere Informationen und das Sicherheitsdatenblatt.