Titandioxid Lomon BLR 698

Preis auf Anfrage

Lieferzeit: ca. 7 Tage







    Produkteinheit: 1000 kg

    Kategorie: Marke:

    Beschreibung

    Was ist Lomon BLR 698?

    Lomon BLR 698 ist ein rutilbasiertes Titandioxidpigment, das im Sulfatverfahren hergestellt wird. Es ist für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Farbstärke, Deckkraft und Witterungsbeständigkeit konzipiert. Das Produkt verfügt über eine anorganische Oberflächenbehandlung mit Aluminiumoxid und Zirkoniumoxid. Dadurch wird eine hohe Dispergierbarkeit in wasserbasierten sowie lösemittelhaltigen Systemen erreicht. Lomon BLR 698 eignet sich für allgemeine Beschichtungen, industrielle Lacke sowie für bestimmte Kunststoffanwendungen. Die Rutilstruktur bietet einen zuverlässigen UV-Schutz und verhindert Kreidung bei Außenanwendungen.

    Chemische Eigenschaften und Spezifikationen

    Die Rutil-Kristallstruktur von Lomon BLR 698 sorgt für hohe optische Leistung und langfristige Stabilität. Die Kombination aus Aluminiumoxid und Zirkoniumdioxid auf der Pigmentoberfläche verbessert sowohl die Lichtbeständigkeit als auch die chemische Resistenz. Das Produkt hat eine feine Partikelgrößenverteilung und zeigt ein stabiles Verhalten in komplexen Bindemittelsystemen. Der nahezu neutrale pH-Wert ermöglicht eine breite Formulierungskompatibilität. In Anwendungen mit hohen Anforderungen an Wetter- und Lichtbeständigkeit liefert das rutile Titandioxid konstante Ergebnisse.

    • Kristallstruktur: Rutil
    • Herstellungsverfahren: Sulfatprozess
    • Dichte: ca. 4,1 g/cm³
    • Brechungsindex: ca. 2,7
    • pH-Wert (in 10%iger Suspension): 6,5–8,0
    • Oberflächenbehandlung: Al₂O₃, ZrO₂
    • Ölzahl: ca. 17–20 g/100 g
    • Wasserlöslichkeit: sehr gering

    Typische Einsatzbereiche

    Lomon BLR 698 wird in zahlreichen Industriezweigen eingesetzt, bei denen hohe Anforderungen an Farbintensität und Stabilität bestehen. In Lacken und Beschichtungen sorgt es für gute Opazität und Glanz. Auch in Kunststoffanwendungen, insbesondere für PVC und Polyolefine, findet es Anwendung. Darüber hinaus wird das Produkt in Grundierungen, Holzbeschichtungen und industriellen Korrosionsschutzsystemen verwendet. Es lässt sich gut dispergieren und zeigt eine hohe Kompatibilität mit gängigen Additiven.

    1. Industrielacke und Schutzbeschichtungen
    2. Außenanstriche und Fassadenfarben
    3. Kunststoffanwendungen (PVC, PE, PP)
    4. Druckfarben und Dekorbeschichtungen
    5. Holz- und Möbellacke

    Relevanz in Schlüsselindustrien

    Das Lomon Titandioxid  ist in der Farben- und Lackindustrie aufgrund seiner optischen Leistung und Beständigkeit gefragt. Die Bauchemie setzt es in Außenfarben ein, wo es Witterungseinflüssen über lange Zeit widersteht. In der Kunststofftechnik ist es durch seine thermische Stabilität und Farbtonreinheit attraktiv. Auch in der Metallbeschichtung spielt es eine Rolle, da es eine gute chemische Resistenz bietet. Die Kombination dieser Eigenschaften macht es zu einem vielseitig einsetzbaren Titandioxidtyp.

    Vorteile von Lomon BLR 698 im Vergleich zu anderen Titandioxidtypen

    Im Vergleich zu Standardtypen bietet Lomon BLR 698 eine höhere Glanzhaltung und Witterungsbeständigkeit. Gegenüber anderen Sulfat-basierten Pigmenten punktet es mit verbesserter Dispergierbarkeit. Seine Oberfläche aus Zirkonium- und Aluminiumoxid verleiht ihm mehr Robustheit gegen UV-Einwirkung und chemische Einflüsse. Bei identischer Dosierung erreicht es eine höhere Deckkraft. Die gute Verarbeitung in unterschiedlichen Bindemittelsystemen erhöht die Formulierungssicherheit im Produktionsprozess.

    Merkmal / Typ Lomon BLR 698 Lomon R 996 Lomon BLR 895 Lomon BLR 699
    Kristallstruktur Rutil Rutil Rutil Rutil
    Herstellungsverfahren Sulfatprozess Chloridprozess Sulfatprozess Sulfatprozess
    Oberflächenbehandlung Al₂O₃, ZrO₂ Al₂O₃, SiO₂ Al₂O₃, ZrO₂ Al₂O₃, ZrO₂
    Primärer Anwendungsfokus Allgemeine Beschichtungen, Farben Premiumfarben, Außenlacke, Kunststoffe Hochglanzfarben, Dekorlacke, Kunststoffe Kunststoffe, Masterbatches, Compounds
    Deckkraft Hoch Sehr hoch Hoch Mittel bis hoch
    Glanzhaltung Gut Sehr gut Sehr gut Mittel
    Dispergierbarkeit Sehr gut Exzellent Sehr gut Gut
    Wetterbeständigkeit Hoch Sehr hoch Mittel bis hoch Mittel
    UV-Stabilität Hoch Sehr hoch Hoch Mittel
    Typischer Einsatzbereich Industrielacke, Fassadenfarben, PVC Fassadenfarben, Automotive, High-End-Coatings Innenfarben, Möbellacke, Druckfarben Kunststoffteile, Verpackungen, Compounds
    Systemkompatibilität Wasser- & lösemittelbasiert Wasser- & lösemittelbasiert Wasser- & lösemittelbasiert Thermoplaste (PE, PP, PVC)
    Relative Preisklasse Mittel Hochpreisig Mittel Preisoptimiert

    Verarbeitungshinweise und Sicherheitsaspekte

    Lomon BLR 698 ist gemäß internationaler Standards als nicht gefährlich eingestuft. Dennoch sind beim Umgang mit dem Pulver geeignete Schutzmaßnahmen einzuhalten. Dazu gehören Atemschutz bei Staubentwicklung sowie Haut- und Augenschutz. Die Lagerung sollte in geschlossenen Gebinden erfolgen, trocken und frostfrei. Bei Einhaltung dieser Bedingungen bleibt das Produkt lange stabil. Weitere sicherheitsrelevante Informationen enthält das Sicherheitsdatenblatt.

    Verpackungseinheiten und Lieferform

    Lomon BLR 698 wird in 25-kg-Papiersäcken angeboten. Für industrielle Großabnehmer stehen Big Bags mit 500 oder 1000 kg zur Verfügung. Auf Wunsch sind Sonderverpackungen möglich. Die Lieferung erfolgt transportsicher, mit Chargennummer und Produktspezifikation auf jeder Verpackungseinheit. Das Produkt ist international verfügbar.

    Weitere Informationen und das Sicherheitsdatenblatt.